- Sustainability
Kompostieren für Anfänger:innen
🌱 Wild
Wir alle träumen davon, ein rundum nachhaltiges Leben zu führen – mit Eiern von unseren eigenen Hühnern, Wasser aus unseren eigenen Regentonnen und Obst und Gemüse aus dem Garten. Das ist natürlich nicht immer möglich, aber es gibt eine ziemlich einfache Sache, mit der du deine Nachhaltigkeits-Bilanz deutlich verbessern kannst. Sie ist vielleicht nicht besonders glamourös – aber sie funktioniert. Die Rede ist natürlich vom Kompostieren.
Kompostieren hat nur Vorteile: Du kannst deinen Haushaltsabfall nachhaltig und verantwortungsbewusst entsorgen und daraus wertvollen Kompost machen – perfekt für deinen Garten, deine Pflanzen oder deinen Balkon. Und das Beste daran? Deine Wild-Refills sind tatsächlich heimkompostierbar – und das gilt auch für unsere brandneuen Duschgel Refills (die sich genauso anfühlen wie herkömmliches Plastik!).
Deshalb zeigen wir dir ein paar Tipps und Tricks, wie du mit dem Kompostieren loslegen kannst – und wie du dabei auch deine Duschgel und Deodorant Refills richtig kompostierst.
Los geht’s mit dem Kompost
Hol dir eine Komposttonne oder einen Komposter.
Du brauchst eine große, speziell für Kompostierung vorgesehene Tonne oder vorgesehenes Gestell, die genug Platz für all deine Bioabfälle bieten. Diese findest du in jedem Gartencenter oder ganz einfach online. Achte unbedingt darauf, dass die Tonne bzw das Gestell wirklich zum Kompostieren geeignet ist!
Such dir ein schönes Plätzchen
Klar, vielleicht möchtest du die Tonne dort platzieren, wo sie gut in dein Garten-Feng-Shui passt. Aber tatsächlich ist es wichtiger, dass sie an einem sonnigen und warmen Ort steht – das hilft dem Kompostierungsprozess. Stell deine Tonne also an einen hellen Platz im Garten, wo sie reichlich Sonnenstrahlen abbekommt.
Starte mit Gras
Du willst sicher viele pflanzliche Küchenabfälle kompostieren – super! Aber wir empfehlen dir, mit einer ordentlichen Portion Gras zu beginnen. Gras liefert viel Stickstoff und hilft dem Kompost gut in Gang zu kommen. Eierschalen sind übrigens auch super – sie bringen wertvolles Kalzium mit.
Behalte die Temperatur im Auge
Ein gesunder Kompost ist ein warmer Kompost – wenn alles richtig läuft, wird es darin schön warm! Das liegt an den Gasen, die bei der Zersetzung entstehen. Wenn es innen nicht warm wird, gib mehr Biomasse hinzu und rühre um, um den Prozess zu unterstützen.
So kompostierst du deine Wild Refills
Deodorant Refills
Die nachfüllbaren, natürlichen Deodorant-Refills von Wild bestehen aus Bambuszellstoff – sie sind also super einfach zu kompostieren. Einfach auf den Kompost geben, mit anderem Kompost bedecken und der Natur den Rest überlassen. Übrigens gilt das Gleiche auch für unsere Lippenpflege Refills!
Duschgel Refills
Unsere nachfüllbaren, natürlichen Duschgel Refills bestehen aus einem kompostierbaren Material namens Vivomer. Es fühlt sich zwar an wie herkömmlicher Kunststoff, wird aber aus natürlichen, pflanzlichen Rohstoffen hergestellt. Der Clou: In deinem Badezimmer bleibt es stabil – aber sobald es in einer „kontaminierten Umgebung“ wie dem Kompost landet, beginnt es sich zu zersetzen. Tatsächlich verschwindet es sogar schneller als eine Bananenschale. Einfach in den Kompost geben und gut bedecken. Wenn du den Prozess beschleunigen willst, kannst du etwas Bioabfall in die Flasche füllen – so zersetzt sie sich auch von innen schneller.
Und da hast du es – ein paar praktische Tipps für den Start deiner eigenen Kompost-Mission und alle wichtigen Infos zum Kompostieren deiner Wild Refills. Melde dich gern bei uns und erzähl, wie es bei dir läuft. Frohes Kompostieren!